2012 Eine Einzelinitative von Heinrich Hirzel fordert, den «Kronen-Saal» als Ersatz des großen Saals im Drei Linden aufzubauen. Unterstützt wird die Initiative von folgenden Vereinen: Verband Wetziker Ortsvereine, Gewerbeverein, Jazzclub Zürich-Oberland, Fußballclub, Antiquarische Gesellschaft, Sängerbund, gemischter Chor, Madrigalchor, Musikverein Harmonie, Männerchor Kempten, Singkreis, Jugendmusik, Quartierverein Kempten und Jodler-Club Seerösli.
2013 Die Kronen-Saal-Initiative von Heinrich Hirzel ist durch den Gemeinderat formal und materiell gültig erklärt worden. Das Begehren wird an der Gemeindeversammlung vom 18. Juni unterbreitet. Die Gemeindeversammlung vom 18. Juni sagt Ja zur Initiative den Kronen-Saal anlasstauglich zu machen. Damit erhält der Gemeinderat den Auftrag, die Sanierung bis 2015 an die Hand zu nehmen.
2014 Der Stadtrat legt dem Großen Gemeinderat ein Sanierungskonzept für den Kronen-Saal vor. Der renovierte Saal könnte maximal 250 Personen aufnehmen. Der Kredit beläuft sich auf 540’000 Franken. Die Geschäfts- und Rechnungskommission empfiehlt, den Kredit für die Sanierung des Saals abzulehnen. Am 20. Oktober spricht sich das Parlament mit 19 zu 13 Stimmen gegen eine Sanierung des Krone-Saals für 540’000 Franken aus. Die Parlamentarier folgen dem Rückweisungsantrag von Mike Mayr (SVP). Der Stadtrat muss einen Vorschlag unterbreiten.
2015 Das Geschäft kommt erneut vor das Parlament und empfiehlt der Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission erneut eine Ablehnung mit der Begründung, der Betrag sei weder zweckmässig noch wirtschaftlich eingesetzt. Am 6. Juli lehnte der Grosse Gemeinderat mit 22 zu 12 Stimmen das Kreditbegehren von 540’000 Franken für die Sanierung des Krone-Saals mit 22 zu 12 Stimmen ab.
2016 Auf den ersten Januar schliesst die Stadt Wetzikon den Saal des Restaurants Krone. Grund dafür sind bestehende Sicherheitsmängel, die keine langfristige Nutzung mehr zulassen.
2016 Gemeinderätin Sandra Elliscasis-Fasani (FDP) begründete im Parlament ihren Antrag „Bereitstellung und Betrieb des Kronensaals für Veranstaltungen von Vereinen, Unternehmen und Privaten“. Der Stadtrat wird zum Bericht und Antrag genehmigt.
2017 Der Stadtrat beendete eine Sitzung vom 17. Mai 2017, dem Grossen Gemeinderat eine Kreditvorlage über CHF 745’000 Franken für Sanierung und Instandsetzung des Kronesaals vorzulegen.
2017 Der Große Gemeinderat genehmigte eine seiner Sitzung vom 30. Oktober 2017 mit 22:10 Stimmen bei 2 Enthaltungen den beantragten Kredit. Die Sanierung kann nun durchgeführt werden
2018 Der neu sanierte Krone-Saal ist ab September öffentlich zugänglich. Bei Konzertbestuhlung bietet er Platz für 250 Personen. Bewirtschaftet wird der Saal von den alten Pächtern des Restaurants.
2021 Am 12. April genehmigte der Grosse Gemeinderat einen Objektkredit von 980’000 Franken für die Gesamtsanierung der Gastroküche und diverse notwendige Nebenarbeiten im Restaurant. Die Stadt Wetzikon unterzeichnete per 1. November einen neuen Pachtvertrag mit Samet Rahmani. Rahmani kommt aus dem Catering-Bereich und verfügt über rund zehn Jahre Gastronomieerfahrung.